FDP will Klimaschutz, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit in Einklang bringen

Seit Donnerstag, den 12.08. hängen in Wunstorf und Umgebung nun die Plakate der FDP Wunstorf. Mit den vier Spitzenkandidaten Daniel Farnung, Kerstin Obladen, Klaus-Jürgen Maurer und Jelger Tosch gehen die Liberalen für die Kommunalwahl am 12.09.2021 ins Rennen. Mit Wahlständen in der Innenstadt an den vier Wochenenden vor der Kommunalwahl und einem Stand beim Wunstorfer Wirtschaftswochenende am 04./05.09. möchten die Liberalen die Wählerinnen und Wähler über ihre Positionen informieren.
„Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern die Chance geben, unsere Kandidatinnen und Kandidaten und ihre Forderungen für ein modernes, innovatives Wunstorf kennenzulernen. Wir läuten jetzt die heiße Phase des Wahlkampfs mit unseren Themen und Köpfen ein“, so der Stadtverbandsvorsitzende und Regionskandidat Daniel Farnung.
Unter anderem fordern die Liberalen eine „Nachhaltigkeitsoffensive“ für Wunstorf, mit der Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden sollen. Mit Blick auf die Mobilität und den Tourismus möchte die FDP ein breiteres Ladesäulenkonzept für E-Autos und E-Fahrräder in Wunstorf und Steinhude etablieren und den ÖPNV nachhaltig stärken. Mit Photovoltaik- sowie Solarthermieanlagen auf den Dächern städtischer Gebäude soll die Verwaltung eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz übernehmen. Auch für die Punkte Wirtschaft, Bildung, Finanzen und Wohnraum sehe sich die FDP gut gerüstet. Durch Digitalisierung und Sanierung sowie die Ausstattung mit Luftreinigungsanlagen und CO2-Ampeln sollen etwa Schulen profitieren, mehr Parkplätze und eine „Werbeoffensive“ der Stadt soll dem Einzelhandel wieder auf die Beine helfen und durch eine Baulandinitiative wollen die Liberalen Wohnraum in der Stadt und den Ortsteilen schaffen.
Pressesprecher und Stadtratskandidat Jelger Tosch ergänzt: „Wir brauchen endlich ein umfassendes Mobilitätskonzept in unserer Stadt. Mehr Ladesäulen, Ausbau der Radwege und die Stärkung des ÖPNV sind dabei Anreize für eine klimaneutrale Stadt. Verbote für noch unverzichtbare Verkehrsmittel lehnen wir jedoch vehement ab.“
Die Wunstorfer FDP geht mit großen Erwartungen in den Endspurt zur Kommunalwahl. „Dank der sehr guten Umfragewerte auf Bundesebene verspreche ich mir auch ein deutlich besseres Ergebnis in Wunstorf als 2016“, so Farnung. Eine Verdoppelung der Mandate im Rat der Stadt, Ortsratsmitglieder in Steinhude, Großenheidorn, Klein-Heidorn und der Kernstadt und die Verteidigung des Mandats in der Regionsversammlung sind die Ziele der Liberalen.